Information und Wirtschaftlichkeit

Wissenschaftliche Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. an der Universität Hannover 1985

Paperback Duits 1985 1985e druk 9783409139045
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Vom 28. Mai bis 1. Juni 1985 fand an der Universitat Hannover die wissenschaftliche Pfingsttagung des Verbandes der Hochschullehrer fOr Betriebswirtschaft e. V. zu dem Thema "Information und Wirtschaftlichkeit" statt. Die Oberarbeiteten und teilweise erweiterten Beitrige zu dieser Tagung finden sich - mit einer bedauernswerten Ausnahme - in dem vorliegenden Buch, das wir um eine EinfOhrung erginzt haben. Die Zuordnung der Vortrige zu einzelnen Schwerpunkten entspricht weitgehend dem Programm der Tagung; sie wurde nur dann verindert, wenn man eine aus organisato­ rischer Sicht notwendige Trennung zusammenhingender Themen rOckgingig machen konnte. Aufmerksame Leser werden vergeblich die schriftliche Fassung des - wie nicht nur die Herausgeber fanden - interessanten und hachst anregenden Vortrags von Hannes Streim zum Thema "MuB denn Rechnungslegung gesetzlich geregelt seinT vermissen. Obwohl die Herausgeber sich bemOhten, den Vortrag in Schriftform zu erhalten, muBten sie respektieren, daB der Verfasser ihn (noch) nicht zur VerfOgung stellen wollte. Von der Festlegung des Rahmenthemas erhofften sich die Veranstalter eine zweifa­ che Wirkung. Zum einen war das Thema gewihlt worden, um die Wirtschaftlichkeit von bestimmten Informationsprozessen und -technologien analysieren zu lassen, zum anderen waren Beitrige zu erwarten, in denen es um Informationsanforderun­ gen an Verwender bestimmter WirtschaftlichkeitskalkOie ging. BewuBt nicht gedacht war an eine Informatiktagung, wenn auch dem Verweis auf die Bedeutung der Be­ triebsinformatik nichts entgegenstehen sollte. Auch wenn Erwartungen hiufig ent­ tauscht zu werden pflegen, wird der Leser feststellen, daB die genannten Ziele in erfreulichem MaBe erreicht werden konnten.

Specificaties

ISBN13:9783409139045
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:814
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1985

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1: Einführung und Eröffnungsreferat.- „Information und Wirtschaftlichkeit“ — Hintergrund, Erwartungen und Ergebnisse.- Neue Kommunikationstechnologien als Chance zur Bewältigung der Zukunft.- 2: EDV und Wirtschaftlichkeit.- Forschungsergebnisse zum Nutzen-Kosten-Verhältnis der computergestützten Informationsverarbeitung.- Wirtschaftlichkeitsfaktoren EDV-orientierter betriebswirtschaftlicher Problemlösungen.- 3: Lehr- und forschungsprogrammatische Überlegungen.- Ansätze zu einer informationsorientierten Betriebswirtschaftslehre.- Betriebsinformatik oder die Lehre von der Abstraktion, Arbeitsteilung und Arbeitslosigkeit.- Die Entwicklung der betriebswirtschaftlichen Analyse als einer selbständigen Disziplin im wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulwesen in Polen.- 4: Theorie der Informationsökonomie.- Flexible Informationsbeschaffung in Alternativensuchproblemen.- Der Verlauf von Informationswertfunktionen.- Der ökonomische Wert von Flexibilität und Bindung.- Betriebliche Informationspolitik und die Finanzierung von Goodwillaktivitäten Eine Analyse am Beispiel betrieblicher Bildungsinvestitionen.- 5: Empirische Informationsforschung, Informationsmärkte und Informationstechnologie.- Graphische Unterstützung der Informationssuche — Eine experimentelle Effizienzprüfung.- Der „F + E-Markt“ als Teil des Informationsmarktes und dessen Bedeutung für die Innovationsfähigkeit der Wirtschaft.- Herstellerstrategien in Bürokommunikationsmärkten.- Kommunikationstechnik und Dezentralisierung.- 6: Management und Wirtschaftlichkeit von Informationssystemen.- Investitionstheoretischer Ansatz einer integrierten betrieblichen Planungsrechnung.- Wirtschaftlichkeitsaspekte beim Gestalten von Energie-Informationssystemen in Industriebetrieben.- Zur theoretischen und empirischen Analyse von überwachungsvorgängen betrieblicher Routinetätigkeiten.- Ein Vorschlag zur Analyse von Internen Kontrollsystemen für die Wirtschaftsprüfung.- Interaktive Planung und Steuerung im Produktionsbereich.- Zum Einfluß der Planungsintensität in einem produktionsablaufbezogenen Informationssystem.- Der Informationswert der Absatzprognosen — Ein Beitrag zur Abstimmung der Produktions- und Informationsbeschaffungspolitik der Unternehmung.- Controlling in der öffentlichen Verwaltung — Ein konzeptioneller Ansatz effizienten Verwaltungshandelns?.- Zur Effizienz dezentralisierter Steuerung auf Basis des Dekompositionsprin-zips am Beispiel der Filialbank.- Grundlagen eines Management-Unterstützungs-Systems mit selbstanpassendem Zentralisationsgrad.- Über die Wirtschaftlichkeit von Simulationsmodellen zur Entscheidungsunterstützung.- Strategische Kontrolle, Unsicherheit und Flexibilität.- 7: Rechnungswesen, Gesetzgebung und Wirtschaftlichkeit.- Forschungsprogramme und Paradigmen im Rechnungswesen unter Betonung der Agency-Informationsanalyse.- Die Abstimmung des internen Rechnungswesens auf die individuellen Unternehmensverhältnisse.- 8: Information, Wirtschaftlichkeit, Unternehmensverfassung.- Information und Unternehmensverfassung — Betriebswirtschaftliche Anmerkungen zu den organisationsrechtlichen Regelungen für Aufsichts- und Betriebsrat.- Wie, wann und warum informieren deutsche Manager ihre Betriebsräte?.- Autorenverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Information und Wirtschaftlichkeit