Lebenserwartung von Baustoffen

Funktionsdauer von Baustoffen und Bauteilen Wirtschaftlichkeit durch langlebige Baustoffe

Paperback Duits 1980 9783528088477
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Eine Zusammenstellung unserer Erfahrungen iiber die Lebens­ zeitverhalten der Baustoffe - insbesondere der modernen erwartung von Baustoffen war notwendig. Architekten und Baustoffe - zusammenzutragen. Viele Mitglieder der ABE Bauingenieure waren nur zu sehr auf die Angaben der Her­ haben dabei mitgeholfen; der Autor hofft, schon in der stellerfirmen angewiesen, sofern diese iiberhaupt Angaben 1. Auflage eine Vielzahl von Daten iiber die wichtigsten Bau­ iiber das Langzeitverhalten ihrer Produkte machten. stoffe erfaBt zu haben. Selbstverstiindlich wird man ein solches Werk in den niichsten Auflagen stiindig verbessern Die Arbeitsgemeinschaft fiir Bauwerkserneuerung und Bau­ und ergiinzen miissen. Deshalb auch die Bitte an die Herstel­ werkserhaltung (ABE) hat es sich zur Aufgabe gemacht, aile ler von Baustoffen und ihre I nteressenverbiinde, durch Zur­ Zusammenhiinge, die zur Erhaltung von Bauwerken, d. h. verfiigungstellung von Daten und ergiinzenden Hinweisen an auch zum Zerfall von Bauteilen fiihren, wissenschaftlich auf­ der niichsten Auflage mitzuarbeiten. zukliiren. Diese Erkenntnisse sind fiir Architekten wie fUr Bauherren von groBer Bedeutung: Die Auswahl der Baustoffe kann sicherer getroffen werden, Wartungs- und Instandhal­ tungsperioden lassen sich vorherbestimmen. Die ABE verbrei­ Hamburg, im August 1979 Ivar Buterfas tet diese Erkenntnisse und ist dam it gemeinniitzig tiitig. Sie ist auch nicht ganz unschuldig an der Entstehung des vorl ie­ (2. Bundesvorstandsvorsitzender der genden Buches.

Specificaties

ISBN13:9783528088477
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:167
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 Anorganische Baustoffe.- 2.1 Natursteine.- 2.2 Mörtel und Putze.- 2.3 Ziegel und Klinker.- 2.4 Keramische Platten und Bekleidungen aus keramischen Platten.- 2.5 Vormauer- und Verblendschalen.- 2.6 Fachwerk.- 2.7 Mischmauerwerk.- 2.8 Beton und Stahlbeton.- 2.9 Bimsbaustoffe.- 2.10 Kalksandsteine.- 2.11 Asbestzement.- 2.12 Glas.- 2.13 Anorganische Anstrichmittel.- 2.14 Gips und Gipsbauteile.- 3 Metalle.- 3.1 Zink und Titanzink.- 3.2 Kupfer und Kupferlegierungen.- 3.3 Eisen und Stahl, Edelstahl rostfrei.- 3.4 Aluminium und Aluminiumlegierungen.- 3.5 Blei.- 4 Organische Baustoffe.- 4.1 Holz.- 4.2 Bitumen, Teer, Asphalt.- 4.3 Organische Kunststoffe.- 4.3.1 Fassadenplatten und Fensterprofile.- 4.3.2 Siliconharze (Siloxane).- 4.3.3 Dichtstoffe.- 4.3.4 Dämmstoffe.- 4.3.5 Kunstharzputze (Kunstharzplastiken).- 4.3.6 Organische Anstrichmittel.- 5 Schlußwort.- Sachwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Lebenserwartung von Baustoffen