Vom Bauen zwischen Gesetz und Freiheit

Paperback Duits 1987 9783528088491
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Mangel an gultigen und anerkannten MaBstaben fur die asthetische Qualitat der gebauten U mwelt in Architektur und Stadtebau, Ingenieurbau und Landschaftspfle­ ge, hat seine Ursache darin, daB die weitaus groBte Zahl der Planer und Gestalter, aber auch ,die Offentlichkeit' die GesetzmaBigkeiten und Regeln asthetischer Gestaltung entweder nicht kennen oder ignorieren. Das zum asthetischen MaBstab erhobene Ur­ tei! des ,gebildeten' Burgers wurde dagegen zur gesetzlichen Norm, die ihre Recht­ fertigung aus dem Postulat der Freiheit des einzelnen und besonders der Freiheit des Kunstlers nimmt. Die Folgerungen machen nachdenklich, da sie die alte Frage nach dem Verhaltnis von Gesetz und Freiheit asthetischer Gestaltung erneut aufwerfen. Es gilt zu bedenken, inwieweit Freiheit nicht nur aus der Anerkennung und Befolgung des Gesetzes erwachsen kann, mehr noch, inwieweit das Gesetz erst die Freiheit schutzt und sichert, so wie der Gebrauch der Regeln das Spiel nicht nur ermoglicht, sondern im gesellschaftlichen Miteinander der Spieler und im spielerischen Gebrauch der Regeln dem einzelnen die personliche Freiheit uberhaupt erst gewahrleistet. Mit der Absicht, die Frage nach den gegenseitigen Beziehungen und Abhangigkei­ ten von Gesetz und Freiheit zu beantworten, ist keine Darstellung einer allgemeinen Architekturtheorie verbunden; vielmehr wird ein N achdenken uber Grundlagen und Bedingungen des Bauens und uber die dabei verwendeten Mittel asthetischer Gestal­ tung angeboten. Weder Vitruv noch Alberti oder Le Cor busier haben mit ihren schriftlichen Zeugnissen eine Architekturtheorie formulieren wollen, sondern ledig­ lich Anweisungen zum Bauen gegeben.

Specificaties

ISBN13:9783528088491
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:209
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Vorwort.- Pythagoras und die Pythagoreer.- Zahl und Harmonie.- Zahl und Bedeutung.- Piaton.- Das schönste Band.- Die Proportion.- Das schönste Dreieck.- Marcus Vitruvius Pollio.- Das Geheimnis vom gerechten Steinmetzgrund.- Das Gute, Wahre, Schöne.- Das Geistige.- Vom Bauen.- Das Bauhüttenbuch.- Quadratur und Triangulatur.- Die Säule.- Die Säule als Bild des Menschen.- Maß und Ordnung der Säulen.- Gesetz und Freiheit.- Uber Säulenschmuck.- Die Wiedergeburt der Säule.- Vom Gebrauch der Säulenmaßstäbe.- Die Säule ist tot, es lebe die Säule.- Denken in Proportionen.- Der Proportionalzirkel des Balthasar Neumann.- Vom Aufbau des Proportionalzirkels.- Vom Gebrauch des Proportionalzirkels.- Der Architektenkoffer.- Vom Gesetz der Kurven und Geraden.- Das „regulierte Oval“.- Geometrie der Kegelschnitte.- Schönheit der Kegelschnitte.- Von den Anfängen der projektiven Geometrie.- Die projektive Geometrie im 18. und 19. Jahrhundert.- Gesetz und Freiheit in der Ästhetik.- Psychologische und physiologische Ästhetik.- Die Formkraft.- Die Relieftheorie.- Neuorientierung.- Tradition der Moderne.- Der Kristall.- Anmerkungen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Vom Bauen zwischen Gesetz und Freiheit