, ,

Elastohydrodynamik · Meß- und Prüfverfahren Eigenschaften von Motorenölen

Paperback Duits 1982 9783540112983
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Urn das VerschleiSverhalten eines Walzkontaktes, der im Ma­ schinenbau z. B. in Walzlagern, an Zahnradern, an Reibradge­ trieben oder an Nocken-StoSel-Verbindungen auf tritt, besser vorhersagen zu konnen, ist es unumganglich, sich Kenntnisse tiber das physikalisch-chemische 'Geschehen' in einem Walz­ spalt zu verschaffen. Dabei ist neben einer Vielzahl von Para­ metern, die sich einstellende Schmierfilmhohe die wichtigste EinfluSgroSe. Bei elastohydrodynamischer Schmierung (EHD-Kon­ takt) laSt sich die theoretische minimale Schmierfilmhohe h th bei Linienkontakt nach der von DOWSON und HIGGINSON /1/ min und 1967 von DOWSON /2/ modifizierten Gleichung berechnen: In dieser Gleichung bedeuten: Filmparameter H . • m~nth G. oe. °E' Werkstoffparameter Geschwindigkeitsparameter Belastungsparameter mit h. • theoretische Spaltweite (minimale) m~nth R • dynamische Viskositat beim Druck von 1 bar "l. 0 und Temperatur in der Einlaufzone u hydrodynamisch wirksame Geschwindigkeit 1 reduzierter Elastizitatsmodul F 23 POISSON'sche Konstante Druck-V i sko si tatskoeffizient Q auf die Zylinderrolle wirkende Kraft 1 Spal tlange s Nach den Berechnungen von DOWSON und HIGGINSON tritt in der Auslaufzone des Kontaktes eine zweite Druckspitze auf. Sie ist die Folge des rUckfedernden, elastischen Werkstoffs und bewirkt eine EinschnUrung des ansonsten nahezu parallelen SchmiersIJal tes (Bil d 1) • . des Werkslotfs • "'''""' /// / /' Drucl

Specificaties

ISBN13:9783540112983
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:506
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Überblick über die im Rahmen des F+E-Programms „Tribologie“ laufenden Projekte zur Elastohydrodynamik.- Ermittlung des Einflusses der Mikrogeometrie in Wälzkontakten mit elastohydrodynamischer Schmierung bei voller Filmtrennung und im Mischreibungsgebiet (MIKRO-EHD) (FE-Vorhaben 0l ZT 128, Universität Hannover).- Instationäre EHD, Praxisuntersuchungen (FE-Vorhaben 0l ZT 148S, Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, Nürnberg).- Druckmessungen am System Nocken-Rolle bei elastohydrodynamischer SchmierfiImbildung (FE-Vorhaben 0l ZT 158, Robert Bosch GmbH, Stuttgart).- Übertragbarkeit von Laborprüfergebnissen von Schmierstoffen auf Anwendungen in der Praxis (FE-Vorhaben 0l ZT 237, TH Darmstadt, 0l ZT 247, FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, Schweinfurt).- Neue synthetische Schmieröle (Einflüsse der chemischen Strukturen schmierwirksamer Flüssigkeiten auf deren Reibungszahlen) (FE-Vorhaben 0l ZT 398, Bayer AG, Krefeld-Uerdingen).- Einfluß der Molekularstruktur auf das Reibungsverhalten von Schmierfluiden (FE-Vorhaben 0l ZT 388, TU München).- Kaitstartverhalten und Pumpfähigkeit von Motorenschmierölen bei tiefen Temperaturen (FE-Vorhaben 0l ZT 307, Universität Hannover, 01 ZT 317, Institut für Erdölforschung, Hannover, 0l ZT 327, Bundesanstalt für Materialprüfung, Berlin).- Untersuchung der Gebrauchseigenschaften von Motorenölen aus Reraffinaten (FE-Vorhaben 0l ZT 337, Institut für Erdölforschung, Hannover).- Langzeitölwechselintervalle bei Nutzfahrzeug-Dieselmotoren (FE-Vorhaben 0l ZT 407, TH Aachen, 0l ZT 417,.Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG, Aachen).- Autorenverzeichnis.- Deskriptorenliste zu Band 1–3.- Deskriptorenliste zu Band 1–3 (alphabetisch).- Liste der Vorhaben (Faltblatt).

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Elastohydrodynamik · Meß- und Prüfverfahren Eigenschaften von Motorenölen