Erstes Kapitel Geburt, Herkunft, Erziehung. Erfahrungen aus meiner Rechtsanwaltspraxis. Erste Bekanntschaft mit der Zentrifugalkraft. Erfindung und Betrieh einer Steinbehaumaschine.- Zweites Kapitel Ausbildung und Fabrikation des Gegengewichts-Regulators. Erste Erwähnung Mr. Richards’s.- Drittes Kapitel Erfindung und Anwendung meines Schiffsmaschinen-Regulators.- Viertes Kapitel Stand des Maschinenbaus im Jahre 1860. Ich lerne Mr. Allen kennen. Mr. Allens Erfindungen. Auslegung der Aliensehen Kulissensteüerung.- Fünftes Kapitel Erfindung des Richards-Indikators. Ich kaufe das Patent. Ich plane meine Beteiligung an der Londoner Ausstellung. Konstruktion der Maschine. Verschiffe die Grundplatte nach London und reise selbst.- Sechstes Kapitel Ankunft in London. Die dortige Lage der Dinge. Vorbereitungen und Inbetriebsetzung.- Siebentes Kapitel Meine Londoner Ausstellung und ihr Erfolg, — aber was war der wunde Punkt? Merkwürdiger Verkauf der Maschine.- Achtes Kapitel Regulator vertrieb. Besuch von Mr. Allen. Betrieb der an Easton, Arnos & Sons verkauften Maschine. Fabrikation des Indikators. Seine Anwendung an Lokomotiven.- Neuntes Kapitel Konstruktionen horizontaler Dampfmaschinen-Grundplatten. Einzelheiten der Maschinen. Vorlesung über den Indikator auf der Jahresversammlung der ‘British Association for the Advancement of Science’ in Newcastle.- Zehntes Kapitel Vertrag mit Ormerod, Grierson & Co. — Maschine für Evan Leigh, Son & Co. — Maschine für die Internationale Ausstellung in Oporto. Heimkehr aus Portugal.- Elftes Kapitel Schwierigkeiten mit der Maschine für Evan Leigh. Arbeitsschablonen aus den Whitworth-Werken. Erster Auftrag für einen Regulator. Einführung des Regulators in Baumwollspinnereien. Erfindung meines Kondensators. Zusammenbruch der Firma Ormerod, Grierson & Co..- Zwölftes Kapitel Fühlungnahme mit den Whitworth-Werken. Charakterskizze Whit- worth’s. Erfahrungen mit den Whitworth-Werken. Unser Abkommen, das niemals zum Vertrag wurde. Erste Antriebsmaschine in England mit Riemen-Kraftübertragung.- Dreizehntes Kapitel Die französische Weltausstellung von 1867. Endgültiger Bruch mit Whitworth.- Vierzehntes Kapitel Studium der Wirkung der hin- und hergehenden Teile. Wichtiger Beistand Mr. Frederick J. Slades. Vortrag vor der Institution of Mechanical Engineers. Zerah Colburns Würdigung. Die Dampf-feuerspritze in England.- Fünfzehntes Kapitel Vorbereitungen für die Rückkehr nach Amerika. Glänzende Aussichten.- Sechzehntes Kapitel Enttäuschung bei der Rückkehr nach Amerika. Meine Fabrik. Die von Mr. Richards konstruierte Maschine für die ColtTsche Waffenfabrik. Mr. Goodfellow. Meine Fabrikation von Richtplatten. Gründung einer Gesellschaft.- Siebzehntes Kapitel Allen erfindet seinen Dampfkessel. Ausstellung auf der Maschinenschau des American Institute 1870.- Achtzehntes Kapitel Vorführung der Wirkung der hin- und hergehenden Teile vor der Jury. Erklärung dieser Wirkung. Mr. Richards’ Apparat zur Veranschaulichung dieser Wirkung.- Neunzehntes Kapitel Kesselversuche gelegentlich der Maschinenschau von 1871. Wir verlieren Allen. Wie wichtig es ist, einen Geschäftsmann zum Generaldirektor zu haben. Mr. Hope opfert sich auf.- Zwanzigstes Kapitel Eingehen der Maschinenfabrik in Harlem. Meine Beschäftigung während einer dreijährigen Wartezeit.- Einundzwanzigstes Kapitel Herstellung einer Ur-Richtplatte.- Zweiundzwanzigstes Kapitel Bemühungen zur Wiederaufnahme der Fabrikation. Ich führe Mr. Holley die Maschine vor. Vertrag mit Mr. Phillips. Verkauf einer Maschine an Mr. Peters.- Dreiundzwanzigstes Kapitel Erfahrungen als Mitglied der Jury auf der Hundertjahr-Ausstellung in Philadelphia.- Vierundzwanzigstes Kapitel Fabrikation der Maschinen in Newark. Harris Tabor stellt sich vor.- Fünfundzwanzigstes Kapitel Die Maschine für die Cambria Eisen- und Stahlwerke.- Sechsundzwanzigstes Kapitel Bergab.- Siebenundzwanzigstes Kapitel Meine letzten Verbindungen mit der Eisengießerei Southwark.- Achtundzwanzigstes Kapitel Niedergang und Wie der auf blühen der Maschinenfabrik und Eisengießerei Southwark. Volkstümlichkeit der Schnelläufer-Dampfmaschine.