Strategische Flexibilität und Strategiewechsel als Determinanten des Unternehmenswertes

Paperback Duits 2002 2002e druk 9783824490820
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Aus ressourcen- und wissenstheoretischer Sicht untersucht Christoph Burmann, wie strategische Flexibilität erreicht werden kann, und überprüft, wie sich strategische Flexibilität und Strategiewechsel auf den Marktwert börsennotierter Unternehmen auswirken.

Specificaties

ISBN13:9783824490820
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:428
Druk:2002

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

A. Strategische Flexibilität und Strategiewechsel als Herausforderungen an die Unternehmensführung.- 1. Wachstumspotentiale als Einflußfaktor des Unternehmenswertes.- 2. Strategiewechsel und strategische Flexibilität in der ressourcenorientierten Wachstumstheorie von Penrose.- 3. Börsennotierte Unternehmen in jungen Märkten als Objekt der Untersuchung.- 4. Strategische Flexibilität und Strategiewechsel als unternehmenswertrelevante Informationen auf Kapitalmärkten.- 5. Tobin’s q als kapitalmarktorientierte Kennzahl der Unternehmensbewertung.- 6. Ziele und Gang der Untersuchung.- B. Flexibilität als Gegenstand der betriebswirtschaftlichen Forschung.- 1. Entwicklung und Systematik der betriebswirtschaftlichen Flexibilitätsforschung.- 2. Aufgaben einer Flexibilitätstheorie.- 3. Strategische Flexibilität als Handlungspotential eines Unternehmens.- 4. Strategische Flexibilität als Einflußfaktor des Unternehmenswertes.- C. Ausschöpfung strategischer Handlungspotentiale durch Strategiewechsel.- 1. Der Strategiebegriff in der betriebswirtschaftlichen Forschung.- 2. Strategiewechsel als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forschung.- 3. Operationalisierung des Strategiewechsels.- 4. Strategiewechsel als Einflußfaktoren des Unternehmenswertes.- D. Ressourcentheoretische Konzeptionalisierung strategischer Flexibilität.- 1. Der klassische Ressourcenansatz.- 2. Weiterentwicklungen des klassischen Ressourcenansatzes.- E. Empirische Untersuchung zum Einfluß strategischer Flexibilität und Strategiewechsel auf den Unternehmenswert.- 1. Design der empirischen Untersuchung.- 3. Wissenstransfer als Einflußfaktor des Marktwertes von Unternehmen.- 4. Replikationsfähigkeit als Einflußfaktor des Marktwertes von Unternehmen.- 5. Wissensabstraktion als Einflußfaktor desMarktwertes von Unternehmen.- 6. Wissensabsorption als Einflußfaktor des Marktwertes von Unternehmen.- 7. Rekonfigurationsfähigkeit als Einflußfaktor des Marktwertes von Unternehmen.- 8. Strategische Flexibilität als Einflußfaktor des Marktwertes von Unternehmen.- 9. Ressourcentheoretische Determinanten der strategischen Flexibilität.- 10. Wachstum im Stammgeschäft und Strategiewechsel als Einflußfaktoren des Marktwertes von Unternehmen.- 11. Strategische Flexibilität und Strategiewechsel als Einflußfaktoren des Marktwertes von Unternehmen.- F. Zusammenfassung und Implikationen der Untersuchung.- 1. Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse der Untersuchung.- 2. Implikationen für weiterführende betriebswirtschaftliche Forschungen.- 3. Implikationen für das Management strategischer Flexibilität und von Strategiewechseln.- G. Anhang.- H. Literaturverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Strategische Flexibilität und Strategiewechsel als Determinanten des Unternehmenswertes